Die Gebäudeenergieberatung hilft Ihnen den individuellen Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie festzustellen, um eine Einsparung von Energiekosten, Wertsteigerung Ihrer Immobilie, mehr Wohnbehaglich und größere Umweltfreundlichkeit durch verringerten CO2 Ausstoß zu erreichen.
Hierbei wird im ersten Schritt die Substanz eines Gebäudes aufgenommen und anschließend ein individuelles und konkretes Sanierungskonzept (individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP) erarbeitet. Eine neutrale Energieberatung zeigt Ihnen mit einer energetischen aber auch wirtschaftlichen Berechnung auf, was möglich und sinnvoll ist, wann sich Kosten rentiert haben, welche Maßnahmen von einander abhängig sind und welche Fördermittel genutzt werden können.
Denn egal ob Bestands- oder auch Neubauten, neben den gesetzlichen Anforderungen werden auch immer die Möglichkeiten der Förderung, wie zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse durch KfW oder BAFA berücksichtigt. Der iSFP und die Einbeziehung eines Energie-Effizienz-Experten ist dabei Voraussetzung für die meisten Förderprogramme des Bundes. Auch wenn nicht alle Maßnahmen auf einmal durchgeführt werden sollen, so haben Sie und die ausführenden Handwerker mit einem iSFP einen Plan, wie und auf welchen energetischen Stand Ihre Immobilie gebracht werden soll.